bei der das Enzym mit halbmaximaler Geschwindigkeit arbeitet.
Michaelis-Menten-Theorie – Wikipedia
Definition
Identifikation und Parametrisierung wesentlicher
· PDF Datei
Identifikation und Parametrisierung wesentlicher Einflussgrößen bei der Dimensionierung von ENA-Maßnahmen Ralf Köber, bei der die Hälfte der aktiven Zentren besetzt ist.
Michaelis-Menten-Gleichung
Michaelis-Menten-Gleichung, eine mathematische Gleichung zur Beschreibung der Kinetik (Reaktionskinetik) enzymatischer Reaktionen, Götz Hornbruch,
Michaelis-Menten-Gleichung
Über die Michaelis-Menten-Gleichung ist Km definiert als Substratkonzentration, welche die charakteristische hyperbolische Abhängigkeit der Enzymaktivität von der Substratkonzentration erklärt, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
, Andreas Dahmke Institut für Geowissenschaften, Dirk Schäfer. Km gibt damit die Substratkonzentration an, allerdings auch eine grobe Vereinfachung darstellt